FDP Langenhagen spricht sich für offene Ganztagsschule aus

Die FDP setzt sich für eine moderne, leistungsstarke und zugleich familienfreundliche Bildungspolitik ein.

Vor diesem Hintergrund lehnt die FDP-Fraktion die aktuell diskutierte Einführung einer teilgebundenen Ganztagsschule an der  Friedrich-Ebert-Schule Grundschule (FES) ab. Stattdessen bekennen wir uns klar zur offenen Ganztagsschule – einem Modell, das nach unserer Überzeugung den Bedürfnissen von Kindern, Eltern und Lehrkräften besser gerecht wird.

Guter Unterricht am Vormittag

- differenziert, gut vorbereitet und individuell begleitet – ist der entscheidende Schlüssel für nachhaltigen Lernerfolg. Eine verpflichtende Verlagerung des Unterrichts in den Nachmittag hingegen beschneidet die Wahlfreiheit der Familien, die zunehmend auf flexible Betreuungsmodelle angewiesen sind.

Selbstverständlich unterstützen wir pädagogische Konzepte, die Kreativität fördern und außerschulisches Lernen ermöglichen – doch das gelingt auch im Rahmen der offenen Ganztagsschule.

Offene Konzepte mit freiwilligen Bildungsangeboten am Nachmittag sind unserer Ansicht nach der bessere Weg: Sie stärken Eigenverantwortung und Motivation und ermöglichen individuelle Förderung – ohne Zwang.

Unser Fazit:

Die FDP steht für pädagogische Qualität, individuelle Förderung und echte Wahlfreiheit. Die offene Ganztagsschule erfüllt diese Kriterien. Eine verpflichtende Nachmittagsbeschulung lehnen wir ab – sie ist weder zeitgemäß noch familiengerecht.

Diese Position vertreten wir konsequent – sie ist auch Teil unseres Wahlprogramms zur letzten Kommunalwahl.

Download Pressemitteilung: FDP_offene Ganztagsschule.pdf

Artikel der HAZ vom 19.06.2025

Online Petition Für einen offenen Ganztag an der Friedrich-Ebert-Schule (FES)